Anwendung und Dosierung
AGROVITAL® kann grundsätzlich bei allen Pflanzenarten, ganzjährig, angewendet werden.
AGROVITAL® entspricht den BIOLAND - Richtlinien vom Oktober 2003.
AGROVITAL® kann bei Pflanzen die bereits eingepflanzt sind, z.B. oben auf die Erde, um die Pflanze, aufgestreut werden.
Dann nimmt man bei Topfpflanzen z.B. eine Gabel und harkt das AGROVITAL® möglichst tief und gleichmäßig in die Erde
ein.
Bei Gemüse oder Bäumen, sowie Blumen, Büschen oder Stauden etc. verwendet man statt der Gabel z.B. eine Hacke,
einen Rechen oder einen Kultivator. Auch hier gilt: möglichst tief und gleichmäßig einarbeiten.
Anschließend sollte man gut angiesen, damit AGROVITAL® und Erde sich miteinander richtig mischen.
Wenn Sie Pflanzen, gleich welcher Art, frisch einpflanzen, dann streuen Sie das Pflanzloch mit AGROVITAL® aus.
Die Erde die Sie anschließend ins Pflanzloch geben mischen Sie vorher mit AGROVITAL®. (1 Liter Erde mit 15 gr. AGROVITAL®)
Nach dem Einpflanzen giesen Sie das Ganze wieder gut an.
AGROVITAL® auf Großflächen:
Z.B. Rasen. AGROVITAL® mit feiner Erde Mischen.( 1 Liter Erde mit 15-30 gr. AGROVITAL® )
Dann die Erde gleichmäßig auf dem Rasen verteilen. ( 2 Liter pro m² ).
Oder mit einem Streuwagen ausbringen, so daß ca. 30-50gr. AGROVITAL® pro m² ausgebracht werden.( windstill )
Bei Gemüse oder Salat, bzw. Getreide wird AGROVITAL® mit dem Düngerstreuer auf den möglichst feuchten
Boden aufgebracht. Danach wird der Boden ca. 5 cm tief gefräst oder mit einer Egge bearbeitet.
Da AGROVITAL® keine Salze und wurzelschädigenden Stoffe wie z.B. übliche NPK-Dünger enthält, sollte AGROVITAL®
schon vor der Aussaat in den Boden eingearbeitet werden.
So startet die spätere Pflanze bereits unter optimalen Bedingungen.
Verwenden Sie anschließend keine wasserlöslichen Dünger wie mineralische Dünger (NPK)
oder Langzeitdünger.
AGROVITAL® ist zwar ein mineralischer Mehrnährstoffdünger enthält aber keine löslichen Salze wie die Produkte anderer
Hersteller.
Bodenorganismen werden durch die Salze abgetötet und können dann die Inhaltsstoffe die in AGROVITAL® enthalten sind
nicht mehr richtig aufschließen und der Pflanze für ein gesundes Wachstum zur Verfügung stellen.
Dosierung:
Erden:
Aussaaterde, Blumenerde, Pflanzerde, Graberde und Substrate: 15gr. AGROVITAL® (Teelöffel ) pro Liter Erde, gut
mischen.
Gemüse:
10-20 g AGROVITAL® pro Pflanze; für Salat 4 g pro Pflanze.
Zimmer und Balkonpflanzen: 15 g AGROVITAL® in 1 Liter Erde mischen, sonst
pro kleinem Blumentopf ( Durchm. 12cm ) 3 g (Mocca-Löffel),
pro mittlerem Blumentopf ( Durchm. 14cm ) 5 g (Tee-Löffel),
pro großem Blumentopf ( Durchm. 18cm ) 10 g, mit Gabel in Krume einharken
Landwirtschaft:
30g - 50g pro Quadratmeter landwirtschaftlich genutzter Fläche.
Wenn für Grün- und Ackerland Gülle bzw. Jauche verwendet wird:
15 kg AGROVITAL® in 1 cbm Gülle/Jauche einrühren.
Ganzjährig, insbesondere jedoch im Herbst auf frostfreien Boden ausbringen.
Bei Pflanzen die einen sauren Boden benötigen, nur ein Drittel der AGROVITAL®-Menge verwenden. (z.B. Rhododendron)